Lehrernachwuchs mit Qualität

(02.05.2023) Am 2. Mai 2023 war es soweit: Die Bernostiftung konnte auch dieses Jahr 6 erfolgreich abgeschlossene Referendariate feiern und das reguläre Zeugnis zum Zweiten Staatsexamen des Landes MV übergeben. „Alle haben richtig gut abgeschnitten und eine berufliche Perspektive an unseren Schulen angeboten bekommen.", berichtet Jens Kruggel, einer der Studienleiter.
Das Studienleiter-Team blickt auf sehr interessante und lehrreiche 18 Monate zurück. Ein Highlight stellten die inhaltlich sehr gut vorbereiteten und ambitionierten Präsentationen dar, die für alle Beteiligten sehr bereichernd waren. In den Gruppenhospitationen konnte die kollegiale Fallberatung geübt und wichtige pädagogische Impulse für die eigene pädagogische Arbeit gewonnen werden. Aber auch sonderpädagogische Themen und Übungen für die Stimmhygiene (bewusster und schonender Einsatz der Stimme) bereiteten die zukünftigen Lehrer und Lehrerinnen auf den Berufsalltag vor.
Auch für andere Bildungsträger hat sich die Ausbildung im Studienseminar der Bernostiftung bewährt. So nutzte in diesem Durchgang eine Lehramtsanwärterin der Montessori Schule Schwerin die Gelegenheit und ließ sich erfolgreich ausbilden.
Referendariat bei der Bernostiftung
Das Studienseminar der Bernostiftung bildet seit 2011 erfolgreich Referendare aus und bereitet diese auf den Beruf des Lehrers vor. „Als einer der wenigen externen Kooperationspartner des Landes können wir selbstständig unsere Referendare aussuchen, einstellen und speziell für den Bedarf an unseren Schulen und nach unserem spezifischen Schulprofil ausbilden.", erläutert Jens Kruggel, Studienseminarleiter der Bernostiftung.
Durch die nach Schulform eingesetzten Studienleiter (Jennifer Kaiser, Jan Rudolf und Jens Kruggel) werden eigenständig Beratungsbesuche und Lehrproben durchgeführt, pädagogische Seminare veranstaltet und gemeinsam mit Vertretern des Landes die Prüfungen zum Zweiten Staatsexamen organisiert.